Das arbeitsame Japan zählt bisher 16 Feiertage. Wir in Deutschland haben je nach Bundesland 9 bis 12 Feiertage. Das Besondere in Japan ist, das man viele Feiertage zu einer Urlaubswoche kombinieren kann. Im April/Mai ist das bei der Golden Week der Fall. Hier habe schon einmal darüber berichtet. Dieses Phänomen ist dieses Jahr auch im Herbst eingetreten: zum zweiten Mal gab es die Silver Week!
Im Herbst gibt es zwei Feiertage:
- Ehrentag der Alten (keiro’ no hi 敬老の日) (3. Montag im September)
- Herbstanfang (shu’bun no hi 秋分の日, abhängig von astronomischen Berechnungen am 22. oder 23.9.)
Da dieses Jahr fiel der Ehrentag der Alten auf den Montag und der Herbstanfang auf den Mittwoch. Da die Japaner recht pragmatisch sind was Feiertage betrifft, werden Brückentage einfach mit zum Feiertag (Bürger-Feiertag) erklärt und somit war der Dienstag dieses Jahr auch ein Feiertag! Also gab es insgesamt 5 freie Tage wenn man das Wochenende mit einberechnet. So entstand dieses Jahr also zum zweiten mal die Silver Week!
Diese Konstellation kommt nicht sehr häufig vor. Das letzte Mal war es 2009 der Fall und das nächste Mal wird es erst wieder 2020 eine Silver Week geben.
Öffentliche Einrichtungen haben übrigens an diesen Feiertagen geschlossen und die Japaner nutzen diese Tage oft um zu verreisen. Und es wäre natürlich kein japanischer Feiertag wenn es nicht auch eine besondere Speise gibt die an diesen Tagen gegessen wird. Zum Herbst– und auch zum Frühlingsanfang isst man in Japan Ohagi/Botamochi.
Das sind kleine Reiskuchen aus Rundkornreis bzw. Mochigome die ummantelt sind von einer süßen Paste. Diese kann wie auf dem Foto aus Anko (roten Bohnen) sein oder auch aus Sesam, Kinako (süßem Bohnenmehl, schmeckt ähnlich wie Erdnüsse) oder aus Zunda An (Paste aus jungen Sojabohnen). Hier mein Rezept.
Noch ein interessanter Fact zum Schluss: Fällt in Japan ein Feiertag übrigens auf einen Samstag oder Sonntag, wird der Feiertag einfach am Montag nachgeholt und dieser Tag als Feiertag erklärt! In Deutschland würde man das Arbeitnehmerfreundlich nennen. Warum können wir das in Deutschland nicht genau so machen? Aber es seih den Japanern gegönnt. Japan hat zwar deutlich mehr Feiertage (und nächstes Jahr wird es noch einen mehr geben: den Tag des Berges im August) , jedoch haben die Arbeitnehmer viel weniger Urlaubstage als wir in Deutschland.